Panrod
Panroder Reitertage 2022 / Jubiläumsturnier 75 Jahre
Kreismeisterschaft Springen KRB Wiesbaden-Main-Taunus 2022 und
Qualifikation Wiesbadener Volksbank-Jugend-Cup 2022 und Qualifikation "KRB
Jugendförderung Springen" 2022
28.-31.07.2022
PLS / BV
Veranstalter : RFV Panrod e.V. 6503533
Nennungsschluss: 11.07.2022
Nennungen an:
Dirk Feuser
An der Schmidtsei 1
65232 Taunusstein
Tel.: 0170 4704521
dirk_feuser@web.de
Richter/in: Helmut Steffens; Guido Jahn; Irene Himstedt; Joachim Daum
Parcourschef/in: Stefan Schäfer; Michael Hasselbach
Turnierleitung: Dirk Feuser, Dieter Hertling, Holger Hertling
Vorläufige ZE
Do.vorm.: 22,23,24,25;nachm.: 20,21,26,27,28
Fr.vorm.: 17,18;nachm.: 9,10,15,19
Sa.vorm.: 7,11,13,14;nachm.: 5,12;abend: 2,29
So.vorm.: 4,6,8;nachm.: 1,3,16
Platzverhältnisse
55x65m HEUS-Sand, Vorb. 38x63m HEUS-Sand
NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Reitgelände Wilhelmstr./Am Berghof, 65326
Aarbergen-Panrod
Besondere Bestimmungen
-
-
-
-
-
Es ist kein Hufschmied anwesend und auch nicht in Rufbereitschaft.
Das Betreten, Bereiten und Befahren der nicht bereitgestellten Grundstücke ist untersagt.
Gemäß § 500.4 LPO wird Dispens erteilt, da es sich um eine Kreismeisterschaft handelt.
Für alle Nachnennungen (auch WB gem. WBO) fallen zusätzliche Kosten an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ruf-panrod.de
Wiesbadener Volksbank-Cup 2022: Weitere Informationen und die aktuellen Ergebnislisten der Qualifikationsturniere sind unter www.turnierorganisation-beyer.de unter Rangierung 2022 zu ersehen.
KRB Jugendförderung Springen 2022: Weitere Informationen sowie die aktuellen
Ergebnislisten der Qualifikationsturniere sind unter www.turnierorganisation-beyer.de zu ersehen.
Bestimmungen für die Kreismeisterschaft www.krb-wiesbaden-main-taunus.de
Teilnehmerkreis
LP 1,2,17-19:
Vereine bundesweit
LP/WB 3-11,13,15,16,20-29
LV Hessen, Rheinland-Pfalz, Westfalen, Baden-Württemberg
LP 12:
KRB Wiesbaden-Main-Taunus, KRB Groß-Gerau, KRB Lahn-Taunus, sowie Stadtkreis
Mainz gem. Bestimmungen
LP 14:
KRB Wiesbaden-Main-Taunus gem. Bestimmungen
1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde (E + 2000,00 €, ZP)
2. Wertung KM LK 1+2
Pferde: 7j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-3
Ausr. 70 Richtv: 533,a . In der Siegerrunde sind diejenigen startberechtigt, die einen
Anspruch auf Platzierung gem. §59 LPO haben. Startfolge in der Siegerrunde umgekehrt zur
Rangierung aus dem Umlauf ; Höhe 1,40m
Einsatz: 39,00 ; VN: 15; SF: F; So. nachm.
2. Springprüfung Kl.M** (E + 600,00 €, ZP)
1. Wertung KM LK 1+2
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-3
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 1,35m
Einsatz: 25,00 ; VN: 15; SF: P; Sa. abend
3. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.M* (E + 350,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4 ; LK 4 mit in SM* u./o.höher platzierten Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 537 ; Höhe 1,25m
Einsatz: 19,50 ; VN: 15; SF: B; So. nachm., max. 70 Startplätze
4. Springprüfung Kl.M* m.Siegerrunde (E + 350,00 €, ZP)
2. Wertung KM LK 3
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4 ; LK 4 nur mit in SM u./o. höher platzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 533,a . In der Siegerrunde sind diejenigen startberechtigt, die einen
Anspruch auf Platzierung gem. §59 LPO haben. Startfolge in der Siegerrunde umgekehrt zur
Rangierung aus dem Umlauf ; Höhe 1,25 m
Einsatz: 19,50 ; VN: 15; SF: L; So. vorm.
5. Springprüfung Kl.M* (E + 400,00 €, ZP)
1. Wertung KM LK 3
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4 ; LK 4 mit in SM* u./o.höher platzierten Pferden.
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 1,25m
Einsatz: 21,00 ; VN: 15; SF: V; Sa. nachm.
6. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.L (E + 250,00 €, ZP)
2. Wertung KM LK 4
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-4 ; LK 2 mit in SM u./o.höher unplatzierten Pferden.
Ausr. 70 Richtv: 537 Hindernis 1 und 2 Kl.A** (105cm), die letzten beiden Hindernisse Kl.M*
(125cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.L (115cm).
Einsatz: 16,50 ; VN: 15; SF: H; So. vorm.
7. Springprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
1. Wertung KM LK 4
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2-5 ; LK 5 mit in SL u./o. höher platzierten Pferden; LK 2 mit in M**
u./o. höher unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 1,15m
Einsatz: 15,00 ; VN: 15; SF: R; Sa. vorm.
8. Stilspringprüfung Kl.L Weg u.Zeit (E + 200,00 €, ZP) - geschlossen -
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5 ; LK 3 nur mit 6-7jähr. Pferden.
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 520,3g ; Höhe 1,15m
Einsatz: 15,00 ; VN: 15; SF: D; So. vorm., max. 45 Startplätze
9. Stilspringprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
1. Wertung KM LK 5
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4-6 ; LK 4 mit in SL u./o. höher unplatzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 520,3a ; Höhe 0,95m
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: N; Fr. nachm.
10. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5,6 ; LK 4 mit in SL u./o. höher unplatzierten Pferden
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 0,95m
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: X; Fr. nachm., max. 60 Startplätze
11. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00 €, ZP)
2. Wertung KM LK 5
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 1,05m
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: J; Sa. vorm.
12. Stilspringprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Qualifikation zum Wiesbadener-Volksbank-Jungend-Cup 2022
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.94+jün. LK 4-6 nur Reiter gem. Bestimmungen zum Cup
erhalten Punkte.
Ausr. 70 Richtv: 537 /520,3g. Hindernis 1 und 2 Kl.A* (95cm), die letzten beiden Hindernisse
Kl.L (115cm) und alle Hindernisse dazwischen Kl.A** (105cm).
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: T; Sa. nachm., max. 60 Startplätze
13. Stilspringprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7 , die nicht in Prüfung 14 starten
Ausr. 70 Richtv: 520,3a ; Höhe 0,85m
Einsatz: 12,00 ; VN: 10; SF: A; Sa. vorm.
14. Stilspringprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
gleichzeitig Qualifikation zur KRB Jugendförderung Springen
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.06+jün. LK 6,7 , die nicht in Prüfung 13 starten.
Ausr. 70 Richtv: 520,3a ; Höhe 0,85m
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: K; Sa. vorm.
15. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.14+ält. LK 6,7
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 , jedoch ohne Standardanforderung
Einsatz: 10,00 ; VN: 15; SF: U; Fr. nachm.
16. Mannsch.-Springprfg.Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
um die Kreisstandarte des KRB Wiesbaden-Main-Taunus
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-6 Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Reitern, die Stammmitgl. des selben Vereins sein müssen. Zusätzlich kann eine Mannschaft aus den ersten drei der KM LK 5 gebildet werden, die allerdings nicht um die
Kreismeisterschaft/Kreisstandarte antreten kann. Gewertet werden die 3 besten Paare. Eine Meisterschaftswertung erfolgt nur, wenn mind. 4 Mannschaften des KRB starten.
Je Teilnehmer ein Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 13,50 fällig bei Startmeldung; VN: 15; SF: ausgelost;
Einsatz je Mannschaft So. nachm.
17. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6j.gem.LPO
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1 ; Höhe 1,05m
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: Q; Fr. vorm.
18. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 4-7 jähr.gem.LPO
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-5
Ausr. 70 Richtv: 363,1 ; Höhe 1,15m
Einsatz: 15,00 ; VN: 15; SF: C; Fr. vorm.
19. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
Youngster
Pferde: 6+7jährig
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 ; Höhe 1,25m
Einsatz: 18,00 ; VN: 15; SF: M; Fr. nachm.
20. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 2,3,4
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: M3
Einsatz: 18,00 ; VN: 15; SF: W; Do. nachm., max. 25 Startplätze
21. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 3-5 ; LK 3 nur mit in DM* u./o.höher unplatzierten Pferden.
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: L3
Einsatz: 15,00 ; VN: 15; SF: I; Do. nachm., max. 30 Startplätze
Genehmigt von der Kommission für
Pferdeleistungsprüfungen in Hessen (L.K.H.)
Stand 16.05.2022
22. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: A6/2
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: S; Do. vorm., max. 36 Startplätze
23. Dressurprüfung Kl.E (E + 100,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,7
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe: E2
Einsatz: 12,00 ; VN: 15; SF: E; Do. vorm., max. 30 Startplätze
24. Reitpferdeprüfung (E + 150,00 €, ZP)
Pferde: 3+4 jähr.
Teiln.: Alle Alterskl. LK 1-6
Ausr. 70 Richtv: 305; Aufgabe: RP 1 , Viereck 20x60m
Einsatz: 13,50 ; VN: 15; SF: O; Do. vorm.
25. Dressurreiter-WB (RE 1) (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.16+ält. LK 7,0
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 241/A Richtv: WB 241/A
Einsatz: 10,00 ; VN: 15; SF: F; Do. vorm.
26. Springreiter-WB (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.14+ält. LK 7,0
Je Teilnehmer 2 Startplätze
Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer
Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Einsatz: 10,00 ; VN: 15; SF: P; Do. nachm.
27. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.16-04 LK 7,0 . Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt angeben.
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 234 Richtv: WB 234
Einsatz: 10,00 ; VN: 10; SF: B; Do. nachm.
28. Führzügel-WB (E)
Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, Jahrg.18-12 LK 7,0 , die an keinem anderen WB/LP dieser Veranstaltung
teilnehmen. Mindestalter des Führenden: 14 Jahre. Bei Nennung Geburtsdatum unbedingt
angeben.
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 10,00 ; VN: 10; SF: L; Do. nachm.
Genehmigt von der Kommission für
Pferdeleistungsprüfungen in Hessen (L.K.H.)
Stand 16.05.2022
29. Horse, Dog and Bike-WBO (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg.16+ält. LK 6,7 . 3 Teilnehmer bilden ein Team. Die Hundeführer
und Fahrradfahrer müssen nicht im Besitz eines Reitausweises sein und brauchen erst vor
Meldeschluss namentlich bekannt gegeben werden.
Je Teilnehmer 1 Startplatz
Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer
Ausr. 503 Richtv: /Anf.: Der Reiter absolviert einen Parcours zu Pferde mit ca. 6 Sprüngen
bis zu 0,80m Höhe und Geschicklichkeitsübungen. Er übergibt dem Hundeführer einen
Stafettenstab, dieser absolviert mit seinem Hund einen Geschicklichkeitsparcours und
übergibt den Stafettenstab an den Fahrradfahrer, der ebenfalls dann einen
Geschicklichkeitsparcours zu bewältigen hat. Der Hund kann - muss aber nicht- an der Leine
geführt werden. Die im Spring- und im Geschicklichkeitsparcours verursachten Fehler
werden analog WB 503 in Strafsekunden umgerechnet. Sieger ist das Team mit der
schnellsten Zeit.
Einsatz: 7,00 fällig bei Startmeldung; VN: 5; SF: ausgelost;
Einsatz je Mannschaft Sa. Abend
An alle Besucher unserer Internetseite,
in diesem Jahr feiert der Reit- und Fahrverein Panrod 1947 e.V. sein 75-jähriges Vereinsbestehen.
Unser 83. Reitturnier soll aus diesem Grund etwas umfangreicher werden und wir planen schon eifrig an der Umsetzung.
Vom 28. Juli bis zum 31. Juli 2022 möchten wir 4 Tage unser traditionelles und überregionales Reitturnier mit bundesweiter Ausschreibung begehen. Dieses hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt – hohe Teilnehmer- und Zuschauerzahlen sprechen für qualitativ hochwertigen und spannenden Reitsport, worauf wir sehr stolz sind.
Mit einem umfangreichen Programm sollen die „Panroder Reitertage“ in diesem Jubiläumsjahr stattfinden. Donnerstag sind Dressurprüfungen bis Klasse M geplant. Ab Freitag folgen Nachwuchsprüfungen für junge Springpferde, Springprüfungen für Einsteiger in den Turniersport bis hin zur schweren Klasse S* mit Siegerrunde am Sonntag.
Am Samstag sorgen wir nach den Prüfungen mit unserem Showprogramm für einen unterhaltsamen Abend. Ebenfalls wird die Kreismeisterschaft Springen des Kreisreiterbundes Wiesbaden-Main-Taunus bei uns stattfinden.
Wir möchten in diesem für unseren Verein besonderen Jahr, insbesondere nach einer 2-jährigen Corona-bedingten Zwangspause, auch ein wenig „moderner“ agieren und werden alle erforderlichen Informationen auf einer LED Videoleinwand übertragen. Nicht nur die Starter im Parcours, auch die Ergebnisse/Rangierungen und Zeitmessungen werden darauf zu sehen sein. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit Werbung mit Logos und/oder kleinen Filmen zu präsentieren. Daher werden wir in diesem Jahr keine Turnierbroschüre in Papierform anbieten, sondern ebenso die Videoleinwand für unsere und Ihre Informationen nutzen.
Um das hohe Niveau unserer Veranstaltung für Teilnehmer und Zuschauer aufrechterhalten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie für ein Sponsoring gewinnen könnten. Gerne in Form eines Geld- und/oder Ehrenpreises oder auch als Werbung auf unserer Videoleinwand.
Natürlich sind Sie an allen Tagen herzlichst als Ehrengast eingeladen und können sehr gerne bei der Siegerehrung Ihrer gesponserten Prüfung dem Sieger und den Platzierten Ihre persönlichen
Glückwünsche entbieten.
Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich im Voraus bei Ihnen und stehe Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
In großer Vorfreude auf unser bevorstehendes Turnier wünschen wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Mit reitsportlichen Grüßen
Dieter Hertling
1. Vorsitzender